Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Energiekommune_2014_03

33/ 2014Energiekommune BayWa r.e. Solarsysteme GmbH Die Solar-Handelsexperten im Kompetenz-Netzwerk von BayWa r.e. Hauptsitz Tübingen Vertriebsbüro München Vertriebsbüro Nürnberg Vertriebsbüro Duisburg Vertriebsbüro Braunschweig www.baywa-re.com Kompetenz für Kommunen Gemeinden · Städte · Landkreise EneEneE ergirgig emaemm nagnagggemememementntnt dezdezdezdezdezddezdezezentententententententeentn ralralralrralralralralra e Ee EEe Ee Ee EEe Ee Enernernern rnernernerrn giegiegiegiegieg eeg egi verververververveveerverrversorsorsorsorsorsororssosorgungungungungungungung nunuunng ggggggggg AusAusAusAusAusAusA sAusAusAusususschschschschschschschs hschschchschchreireireireirereireireireireirereeir iee bunbunb nbunbunbunununbunbunnbunububbububu gengengengengengengengengengengengenegenggg Das bieten wir Ihnen: Telefon 0911/ 53 08 -195 Laufertorgraben 6 · 90489 Nürnberg www.umweltbank.de/solar solarkredit@umweltbank.de Energie- und Klimaschutzkonzepte für Kommunen und Regionen bürgernah • handlungsorientiert Ein Gewinn für Ihre Kommune und Region! Tel. 089/890 668-900 www.greencity-energy.de/keb peter.keller@greencity-energy.de M A R K T P L A T Z Geothermie wird ausgebaut ImbayerischenUnterföhringwurdemitdenBohrungenfür eine zweite Dublette begonnen. Bislang versorgt die erste Dublette die Kommune mit 10 MW Heizwärme. Das kommunale Unternehmen GEOVOL Unter- föhringGmbHmöchtedieseLeistungnunverdoppeln.ImHerbst 2015 soll mit der Wärmelieferung begonnen werden. AWi www.geovol.de Wann Windrad-Emissionen stören Eine Langzeitstudie untersucht derzeit, wann sich Men- schen von den Emissionen einer Windenergieanlage (WEA) gestört fühlen. DazuwurdenAnwohnerdesniedersächsischenWindparks Wilstedt Ende Februar zum zweiten Mal befragt. Das von Prof. Gundula Hübner von der Martin-Luther-Universität Halle-Wit- tenberggeleiteteProjektkombinierterstmalsausführlicheBe- fragungen, Schallmessungen und Audioaufzeichnungen. Zehn Prozent von 212 Anwohnern fühlten sich 2013 bei der erstenBefragungstarkvondenGeräuschemissionendesWind- parksbeeinträchtigt–obwohlalleImmissionsschutzrichtlinien eingehaltenwurden.AlsursächlichdafürwerdenGeräuschean- gesehen, die als Wummern und Rauschen erlebt werden. Grundsätzlich spielen, so ein Zwischenergebnis der Studie, die persönliche Haltung sowie die Erfahrungen während der Planungsphase eine entscheidende Rolle: Wer die WEA akzep- tiert und sich beim Planungsprozess fair behandelt fühlte, den störtsieweniger.KeineentscheidendeRollespielthingegendie EntfernungzurWEA.ImletztenhalbenJahrstellteHerstellerEn- ercon nun verschiedene Betriebsmodi ein, um zu klären, wie sich Geräuschemissionen verändern lassen. baf Bekommt Zuwachs: die Heizzentrale der GEOVOL in Unterföhring. Foto:BarbaraFrey

Seitenübersicht