Category Archives: Ausgaben

Energiekommune 1/2016

Aus dem Inhalt der Ausgabe 1/16:
  • Gemeinsam zum Windpark – interkommunale Planung
  • Große Solarwärmeanlage gleich für zwei Dörfer
  • Österreichs Know-how bei solarer Wärme
  • Seit dem 1.1.2016 ab 100 kW Direktvermarktung Pflicht
  • Genossenschaften nehmen an Ausschreibungen teil
  • Neues KWK-Gesetz fördert Wärmenetze
  • Änderungen beim Vergaberecht für mehr Umweltschutz
  • Das BAFA im Interview: Kommunen als Botschafter

Ab 1/2015 sind aktuelle Ausgaben von Energiekommune nur noch im Abonnement erhältlich – gedruckt oder als PDF. Sichern Sie sich gleich ab der nächsten Ausgabe Ihr Print- oder Online-Abo.

Energiekommune 12/2015

Aus dem Inhalt der Ausgabe 12/15:
  • Bundesregierung will Sanierung von Quartieren besser fördern
  • Zuschüsse für nahezu klimaneutrale Quartiersversorgung
  • EEG 2016: Regierung legt sich auf Ausschreibungen fest
  • Länder wollen lokale Windkraftakteure stärken
  • Der erste „Blaue Engel“ für Einspar-Contracting
  • Windstrom für Gewerbegebiete
  • Sonnenhaus-Institut ändert Klassifizierungen
  • In Kassel entsteht ein mit Solarwärme beheiztes Wohngebiet

Ab 1/2015 sind aktuelle Ausgaben von Energiekommune nur noch im Abonnement erhältlich – gedruckt oder als PDF. Sichern Sie sich gleich ab der nächsten Ausgabe Ihr Print- oder Online-Abo.

Energiekommune 11/2015

Aus dem Inhalt der Ausgabe 11/15:
  • Die neue Kommunalrichtlinie – Übersicht aller Fördermöglichkeiten
  • Heiz-Check und Effizienzlabel – zwei neue Instrumente gegen den Sanierungsstau im Heizungskeller
  • Neue Förderoption: kommunale Klima- und Kälteanlagen
  • Heizenergieverbrauch monatlich informierter Mieter sinkt um 16 Prozent
  • Regionale Ökostromangebote: Gabriel bremst
  • Kommunen senden Signal an Klimakonferenz in Paris
  • Geplante Ausschreibungen für Wind – Alternativmodelle in der Diskussion
  • Stadt Offenbach: Wirtschaftsförderung durch Energieberatung für Unternehmen.

Ab 1/2015 sind aktuelle Ausgaben von Energiekommune nur noch im Abonnement erhältlich – gedruckt oder als PDF. Sichern Sie sich gleich ab der nächsten Ausgabe Ihr Print- oder Online-Abo.

Energiekommune 10/2015

Aus dem Inhalt der Ausgabe 10/15:
  • Solarthermie: die kostengünstige Energie für große Wärmenetz
  • Windenergie: Können Bürgerwindparks auch in Zukunft gedeihen
  • Aktives Passiv-Rathaus – Betriebserfahrungen einer Kommunalverwaltung im Hocheffizienz-Gebäude
  • Solarbundesliga: Best Practice aus Deutschlands Solarkommunen
  • Novelle des KWK-Gesetzes: Kommunale Interessen inmitten der Debatte
  • Forschungsförderung „Kopernikus“ auch für kommunale Akteure
  • EnEV für Flüchtlinge? Geringere Energiestandards für Flüchtlingsunterkünfte werden diskutiert

Ab 1/2015 sind aktuelle Ausgaben von Energiekommune nur noch im Abonnement erhältlich – gedruckt oder als PDF. Sichern Sie sich gleich ab der nächsten Ausgabe Ihr Print- oder Online-Abo.

Energiekommune 09/2015

Aus dem Inhalt der Ausgabe 9/15:
  • Regierung lässt sich Zeit bei der Verordnung zur regionalen Ökostromvermarktung
  • Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes steht an
  • Neues Gesetz: Umweltaspekte sollen bei öffentlichen Aufträgen eine größere Rolle spielen
  • Förderung für Energieprojekte auf dem Land
  • Projekt der Wasserversorgung zeigt, wie mit Solarstrom viel Geld gespart werden kann

Ab 1/2015 sind aktuelle Ausgaben von Energiekommune nur noch im Abonnement erhältlich – gedruckt oder als PDF. Sichern Sie sich gleich ab der nächsten Ausgabe Ihr Print- oder Online-Abo.

Energiekommune 08/2015

Aus dem Inhalt der Ausgabe 8/15:
  • Wo bleibt die „Bürgerenergie“ in den Regierungsplänen für EEG 3.0
  • Solarwette: Steckdosen-Photovoltaik für Bensheim und Umland
  • Oberverwaltungsgericht setzt dem Photovoltaik-Anlagen-Betrieb von Kommunen enge Grenzen
  • Interview: Solarbranche fordert, das kommende KWK-Gesetz dürfe die Wärmenetze nicht für Solarthermie verstopfen
  • Gründungswelle bei Energiegenossenschaften ebbt stark ab
  • Umweltbundesamt empfiehlt unterirdische Raumplanung für die Energiewende

Ab 1/2015 sind aktuelle Ausgaben von Energiekommune nur noch im Abonnement erhältlich – gedruckt oder als PDF. Sichern Sie sich gleich ab der nächsten Ausgabe Ihr Print- oder Online-Abo.

Energiekommune 07/2015

Aus dem Inhalt der Ausgabe 7/15:
  • Kleinwindkraft: eine Nischentechnologie und die kommunale Bürokratie
  • Wie dezentrale Solarwärmeanlagen in Fernwärmenetze einspeisen können
  • Neue Empfehlungen für den Eigenverbrauch
  • Urteil des Bundesgerichtshofs zu dezentralen Stromzählern
  • Viele dezentrale Speicher gemeinsam im Regelenergie-Markt einsetzen
  • Umweltinnovationsprogramm des Bundes fördert auch Wohnsiedlungen

Ab 1/2015 sind aktuelle Ausgaben von Energiekommune nur noch im Abonnement erhältlich – gedruckt oder als PDF. Sichern Sie sich gleich ab der nächsten Ausgabe Ihr Print- oder Online-Abo.

Energiekommune 06/2015

Aus dem Inhalt der Ausgabe 6/15:
  • Warum Genossenschaften bei 1. Photovoltaik-Ausschreibung leer ausgingen
  • Arme Kommunen erhalten Energiesanierung (fast) geschenkt
  • Solares Nahwärmenetz: 1600 m2 Kollektoren „für die Daseinsvorsorge“
  • Fünf kommunale Versorgungsleitungen in einem Graben quer durch die Eifel
  • Indurstrieabwärme plus Holz: neues Wärmenetz in Bonndorf eingeweiht
  • BAFA sucht weitere Kommunen als Botschafter für erneuerbare Wärme

Ab 1/2015 sind aktuelle Ausgaben von Energiekommune nur noch im Abonnement erhältlich – gedruckt oder als PDF. Sichern Sie sich gleich ab der nächsten Ausgabe Ihr Print- oder Online-Abo.

Energiekommune 05/2015

Aus dem Inhalt der Ausgabe 5/15:
  • Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen, Genossenschaften kaum betroffen
  • Neues Zuschussprogramm für kommunale Gebäude
  • Weiterhin Förderung von Anzeigetafeln durch das Marktanreizprogramm, aber anderes Prozedere
  • Auch Gemeinden können für Energieprojekte enteignet werden
  • Deutsche Kommunen zu Besuch bei dänischen Solarthermie-Großanlagen
  • Hackschnitzeltrocknung mit Solarwärme spart Energie und Kosten

Ab 1/2015 sind aktuelle Ausgaben von Energiekommune nur noch im Abonnement erhältlich – gedruckt oder als PDF. Sichern Sie sich gleich ab der nächsten Ausgabe Ihr Print- oder Online-Abo.

Energiekommune 04/2015

Aus dem Inhalt der Ausgabe 4/15:
  • Sonne im Wärmenetz: Große Solarkollektoranlagen werden für Stadtwerke und Energiegenossenscjaften attraktiv
  • Energiespeicher: Batterien für Stadtquartiere und Stromnetze
  • Förderung: Bund zahlt über BAFA und KfW höhere Zuschüsse für regenerative Wärme
  • Arme Kommunen: Bund fördert energetische Sanierungen in Kommunen über die Länder mit 90 Prozent
  • Entwarnung für Energiegenossenschaften: BaFin ändert Regeln für das Kapitalanlagegesetzbuch
  • Elektroschrottgesetz: Kommunen müssen Container für Solarmodule aufstellen
  • Solarbundesliga: Meisterfeier mit Alpenblick am 4. Juli in Kirchweidach

Ab 1/2015 sind aktuelle Ausgaben von Energiekommune nur noch im Abonnement erhältlich – gedruckt oder als PDF. Sichern Sie sich gleich ab der nächsten Ausgabe Ihr Print- oder Online-Abo.