Tag-Archiv: Klimaschutz

Energiekommune 5/24

Titelseite Energiekommune 5/24

 

Aus dem Inhalt der Ausgabe 5/24:
  • Solarpaket bringt Neuerungen für Kommunen
  • EU-Richtlinie: Solarpflicht für (öffentliche) Gebäude
  • NZIA: Bei Ausschreibungen auf Resilienz achten!
  • Abschaltauflagen betreffen fast alle Windräder
  • E-Autos laden mit Sharing-Modellen

Aktuelle Ausgaben der Energiekommune sind im Abonnement erhältlich – gedruckt oder als PDF. Sichern Sie sich gleich ab der nächsten Ausgabe Ihr kostenloses Probeabo für drei Monate.

Energiekommune 03/2015

Die geplanten Bestimmungen des Kleinanlegerschutzgesetzes hatten Energienenossenscjaften zuletzt das Leben schwer gemacht. Nun zeichnet sich eine Entschärfung ab. Ende Februar haben dazu die Beratungen im Bundestag begonnen. Genossenschaften dürfen zumindest erwarten, dass sie weiterhin relativ problemlos Nachrangdarlehen einwerben können. Auch die Neuregelungen des Kapitalanlagegesetzbuches stehen in diesem Zusammenhang auf dem Prüfstand. Für Genossenschaften ist entscheidend, ob sie von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als Alternativer Investmentfonds (AIF) angesehen werden, womit strenge, für kleine Genossenschaften kaum zu erfüllende Auflagen verbunden sind. Bestellen Sie jetzt die Energiekommune im Print- oder Online-Abo.

(mehr …)

Energiekommune 10/2014

Nicht zuletzt, weil die Zeiten für Bürger-Wind und -Solarparks unter den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen schwerer geworden sind, interessieren sich immer mehr Energiegenossenschaften für das Thema Nahwärme. Auch den ganz direkten Verkauf von Regenerativ-Strom thematisiert der Infodienst für die lokale Energiewende. Mehr dazu und zu vielen weiteren Themen finden Sie in der aktuellen Energiekommune 10/2014 als E-Paper, PDF oder im Abo.

(mehr …)

Energiekommune 09/2014

Der von der Bundesregierung vorgelegte Referentenentwurf für ein Elektromobilitätsgesetz möchte es Städten und Gemeinden ermöglichen, Busspuren für Elektro- und Hybridautos zu öffnen und diesen Fahrzeugen vergünstigte Parkplätze anzubieten. Der Deutsche Städtetag begrüßt, dass die Entscheidung über das Vorgehen vor Ort den Kommunen überlassen werden soll. Die Freigabe von Busspuren hält der Verband hingegen für nicht zielführend. Auch der BUND befürchtet, dass dadurch die Vorrangstellung von Pkw gestärkt würde. Mehr zu diesem und vielen anderen Themen lesen Sie im Infodienst für die lokale Energiewende, erhältlich als E-Paper, PDF oder im Abo.

(mehr …)

Energiekommune 08/2014

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat seine Eckpunkte für die Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen vorgelegt. Wie dabei auch kleinere lokale Akteure zum Zuge kommen sollen, ist momentan noch ungewiss: Zwar möchte das BMWi die bisherige Akteursvielfalt erhalten, allerdings widerspricht dieser Wunsch dem Ziel, Ausschreibungen diskriminierungsfrei und wettbewerblich zu gestalten. Auch die mit dem neuen Kapitalanlagegesetzbuch verbundenen Unsicherheiten führen dazu, dass viele Energiegenossenschaften derzeit keine weiteren Projekte planen. An welchen Stellen die lokale Energiewende derzeit trotzdem vorangeht lesen Sie in der Ausgabe 08/14 als E-Paper, PDF oder im Abo.

(mehr …)

Energiekommune 07/2014

Ob die 20-kW-Photovoltaik-Anlage auf dem Schuldach, das Blockheizkraftwerk für das Hallenbad oder der geplante Bürgerwindpark: Ab dem 1. August 2014 müssen sich Städte, Gemeinden, lokale Energiegenossenschaften und Stadtwerke auf viel Neues einstellen: Mit der beschlossenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG) ändern sich die Regeln im Strombereich. Vielleicht rückt ja nun die Energiewende bei der Effizienz, beim Verkehr und bei der Wärme mehr ins Bewusstsein. Bewährte Instrumente sind bereits vorhanden. Welche Erfahrungen kleine Kommunen beispielsweise mit dem European Energy Award gemacht haben, lesen Sie im aktuellen Infodienst für die lokale Energiewende, erhältlich jeden Monat als E-Paper, PDF oder im Abo.

(mehr …)

Energiekommune 03/2014

energiekommune_14_03
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das Baugesetzbuch (BauGB) werden derzeit novelliert. Setzt der EEG-Referentenentwurf statt auf feste Einspeisevergütungen auf Ausschreibungen, sollen die Länder künftig nach BauGB pauschale Mindestabstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung festlegen dürfen. Beides wirkt sich auf die Erzeugung erneuerbarer Energien in den Kommunen aus. Lesen Sie die Ausgabe 03/14 als E-Paper, PDF oder im Abo. (mehr …)

Energiekommune 02/2014

energiekommune_14_02
Energiegenossenschaften, Privatleute und Landwirte haben bislang die Energiewende vorangetrieben. Wenn die Bundesregierung das Erneuerbare-Energien-Gesetz so reformiert wie derzeit geplant, könnten sie ins Hintertreffen geraten. Warum das so ist und wie das neu gegründete Bündnis für Bürgerenergie dem entgegenwirken möchte, lesen Sie in der Ausgabe 2/2014 der Energiekommune. Lesen Sie die Ausgabe 02/14 als E-Paper, PDF oder im Abo. (mehr …)

Energiekommune 11/2013

energiekommune_13_11
Holz wächst zwar nach, aber oft nicht so schnell, wie die Nachfrage steigt. Daher ist der Hackschnitzelkessel, der in der Marktgemeinde Dollnstein das Wärmenetz als Notfallreserve unterstützen soll, im Laufe der Planungen immer kleiner geworden. Die Franken setzen vor allem auf Sonnenenergie: So können etwa Besitzer privater Solarthermieanlagen ihre sommerlichen Wärmeüberschüsse an den Betreiber des Wärmenetzes verkaufen. Lesen Sie hier Ausgabe 11/13 als E-Paper, PDF oder im Abo. (mehr …)

Energiekommune 9/2013

energiekommune_13_09
Wenn es draußen wieder kälter wird, rückt das Thema Wärmeversorgung von selbst mehr ins Bewusstsein. Auch Energiegenossenschaften wenden sich dem Bereich vermehrt zu. (S.1) Und Kommunen, wie etwa Büsingen am Hochrhein: Hier speist neuerdings ein über 1000 Quadratmeter großes Solarwärmefeld in das Nahwärmenetz ein. (S.4) Lassen Sie sich inspirieren! Ausgabe 9/13 als E-Paper, PDF oder im Abo. (mehr …)