Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Energiekommune 1/13

R U B R I K 15JANUAR 2013Energiekommune S O L A R B U N D E S L I G A Neue Regeln ab Januar 2013 Regeländerung 1: Neue Rechenfaktoren: Für Solarthemie und Photovoltaik gibt es einheitlich je 1 Watt/Einwohner 1 Punkt. Begründung: Die Solarthermie soll entsprechend ihrer Leistung bepunktet werden. Forschungsinstitute und Verbände haben sich bereits vor ein paar Jahren darauf geeinigt, verglaste Kollektoren mit einer Leistung von 0,7 kW je Quadratmeter an- zusetzen, um eine bessere Vergleichbarkeit mit anderen Energien zu ermöglichen. Regeländerung 2: Abschied von der Gesamtwertung. Sieger werden nur noch in den jeweiligen Größenklassen ermittelt. Begründung: Bisher stehen ein paar sehr kleine Kommunen aufgrund ihrer PV-Leistung ganz weit oben in der Solarbundes- liga. Das verzerrt den Wettbewerb. Regeländerung 3: Neben den bisherigen Größenkategorien Kleinstädte, Mittelstädte und Großstädte werden „Kleinstgemeinde“ und „Gemeinde“ eingeführt. Die Kleinst- gemeinden umfassen alle Kommunen bis 999 Einwohner. Die Kategorie der Gemeinde beginnt bei 1000 Einwohnern und endet bei 4999 Einwohnern. Die bisherigen Größenkategorien bleiben erhalten. Begründung: Rund ein Viertel der an der Solarbundesliga be- teilgten Kommunen haben weniger als 999 Einwohner, etwa 700 Kommunen haben zwischen 1000 und 4999 Einwohner. Die neuen Größenkategorien spieglen diese Häufigkeitsver- teilung wieder. www.solarbundesliga.de Foto: Barbara Frey

Pages