S O L A R B U N D E S L I G A 12 7/ 2013Energiekommune www.solarbundesliga.de Als Schwergewichte nicht nur bei der Nutzung von Solaranlagen er- wies sich die Busladung Solarbun- desligisten auf einer Informations- Fahrt durch die Meisterfeier-Gastge- berkommune Schalkham: 2700 kg brachten sie auf die landwirtschaftli- che Waage eines Hofes mit Biogasan- lage. Deren Abwärme trocknete gera- de Hackschnitzel. (siehe Bild) Die heizen z.B. den Bürgersaal, indem die Meisterfeier stattfand. Was am 22. Juni aber nicht nötig war: Die Sonne schien prächtig. (vgl. S. 14) baf Meisterfeier und Informationsfahrt in SchalkhamFoto:BarbaraFrey 1 89075 Ulm 784 117541 0,14 332 Baden-Württemberg 2 85049 Ingolstadt 678 128596 0,13 267 Bayern 3 72764 Reutlingen 459 110810 0,10 173 Baden-Württemberg Platz PLZ Kommune Pkt. Einw. qm/E Watt/E Bundesland Großstädte ab 100000 Einw. 1 88299 Leutkirch im Allgäu 2528 22047 0,30 1274 Baden-Württemberg 2 74564 Crailsheim 2138 32597 0,50 753 Baden-Württemberg 3 88239 Wangen im Allgäu 1532 27602 0,20 750 Baden-Württemberg Mittelstädte ab 20000 - 99999 Einw. 1 74572 Blaufelden 5008 5179 0,34 3056 Baden-Württemberg 2 74585 Rot am See 4980 5235 0,40 2906 Baden-Württemberg 3 83342 Tacherting 4462 5655 0,77 1905 Bayern Kleinstädte 5000 - 19999 Einw. 1 84494 Niederbergkirchen 7865 1212 1,13 3665 Bayern 2 84556 Kastl 7052 2619 0,95 3393 Bayern 3 84550 Feichten a.d.Alz 6579 1187 1,03 2940 Bayern Gemeinden 1000 - 4999 Einw. 1 25779 Glüsing 18415 114 0,30 14651 Schleswig-Holstein 2 25924 Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog 17548 167 0,57 12645 Schleswig-Holstein 3 25709 Kronprinzenkoog 9779 882 0,10 8232 Schleswig-Holstein Kleingemeinden bis 999 Einw. 1 74635 Goggenbach (Kupferzell) 16497 136 1,40 9426 Baden-Württemberg 2 86980 Erbenschwang (Ingenried) 13973 142 1,49 7376 Bayern 3 91723 Sausenhofen (Dittenheim) 13703 169 0,98 8266 Bayern Ortsteile 1 Schwäbisch-Hall 2469 2 Landshut 1886 3 Traunstein 1825 Platz Kreise Pkt. Platz Kreis Punkte Landkreise In der Solarbundesliga wetteifern deutsche Kommunen darum, wer am meisten Solarstrom- und Solarwärmeanlagen pro Einwohner installiert hat. Für Solarthermie und Photovoltaik gibt es einheitlich je 1 Watt/Einwohner 1 Punkt. Die beiden Daten wer- den addiert, für ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Solarstrom und Solarwärme winken zusätzliche Bonuspunkte. Meister in der jeweiligen Kategorie wird, wer dort insgesamt auf die höchste Punktzahl kommt. Die Solarthemen-Redaktion orga- nisiert den Wettbewerb in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe. Die Initiative zur Teilnahme geht von Organisationen in den Kommunen selbst aus. Derzeit nehmen 2345 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland an dem Wettbewerb teil. Melden kann seine Kommune jeder, der die Daten glaubhaft bele- gen kann. www.solarbundesliga.de W a s i s t d i e S o l a r b u n d e s l i g a : 4 Ostallgäu 1473 5 Ravensburg 974 6 Unterallgäu 943 Platz Kreise Pkt.