Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Energiekommune_2013_07

Starker Zuspruch Rund 300000 Besucherinnen und Besucher informierten sich während der siebten Woche der Sonne zur Selbstversorgung mit Solarstrom,SolarwärmeundPelletssowiezumThemaEnergie- speicherung.NebenHandwerkundGewerbe,diemit47Prozent diestärksteVeranstaltergruppestellten,erhöhten2013dieVer- braucherzentralen ihren Anteil unter den Akteuren deutlich: Stellten sie 2012 noch 14 Prozent, so waren es dieses Jahr 39 Prozent.AuchvieleInitiativen,Vereine,Kommunen,Privatperso- nen und Bildungseinrichtungen engagierten sich wieder. baf www.woche-der-sonne.de Initiative „Die Wende – Energie in Bürgerhand“ Bürgerinnen und Bürger sind die Markt- führerderEnergiewende.EtwadieHälfte derInvestitioneninerneuerbareEnergien gehenaufihrKonto.Siehaben,oftunter- stützt von kommunalen Akteuren und dem regionalen Mittel- stand, Milliarden in die Energiewende vor Ort investiert – Geld, das in ihren Regionen bleibt und von dem die Kommunen und Menschen vor Ort profitieren. Die Energiewende ist also weit mehr als eine Modernisierung der Energieversorgung — sie steht für einen gesellschaftlichen Wandel zu einem nachhalti- genWirtschaftsmodell,beidemdieMenschenimMittelpunktste- hen und nicht die Profite weniger Großkonzerne. „Bürgerener- gie“istderentscheidendeErfolgsfaktorderEnergiewende.Auch in Zukunft muss das System deshalb so gestaltet sein, dass die Bürgerinnen und Bürger vor Ort die Energiewende voran- bringen können. Aber: Diese „Energiewende in Bürgerhand“ ist in Gefahr, er- klärt die Initiative: „Die konzerngetriebene Energiewirtschaft willnachderBundestagswahldieEnergiewendeausbremsen.“ Die Initiative ruft daher dazu auf, sich in den aufkommenden Wahlkampfeinzumischenundsicheinzusetzenfüreinekonse- quente,dezentraleundgerechteEnergiewendeinBürgerhand. WeitereInfosfindenSieunter:www.die-buergerenergiewende.de Kommunaler Klimaschutz Am24.und25.Oktoberveranstaltetdas Klima-Bündnis seine 13. Kommunale Klimaschutz-Konferenzimhessischen BadHersfeld.NacheinemEinführungs- vortrag über spannende und erfolgrei- che Klimaschutzprojekte der Gastgeberstadt und der Vernis- sagederAusstellung„VictimsofClimateChange“werdendiese ThemeninparallelenForenvorgestelltunddiskutiert:Gebäude- sanierung,ÖffentlichkeitsarbeitfürdenKlimaschutz,nachhal- tigeGewerbegebieteinKooperationmitdemGewerbe,kommu- naleEntwicklungszusammenarbeitsowienachhaltigeenerge- tische Stadtentwicklung gestern und heute. Am Abend werden die Städte und Gemeinden geehrt, in denenbeiderKlima-Bündnis-KampagneStadtradelndiemeis- ten Radkilometer zurückgelegt wurden. DerFreitagisteinerDiskussionsrundezumThema„Energie- wendeaktuell“gewidmet,zuderVertreterdesBundesumwelt- ministeriumsunddesService-undKompetenzzentrumsKom- munaler Klimaschutz eingeladen sind. Außerdem werden die Klima-Bündnis-Methodik zur CO2-Bilanzierung sowie viele in- novative Klimaschutzprojekte vorgestellt. Weitere Infos: www.klimabuendnis.org/events0.html?&L=1 Frühbucher-Rabatt sichern Am24.und25.September2013 findet der Kongress „100% Er- neuerbare-Energie-Regionen“in Kasselstatt. Biszum7.Juli2013 gewährendieVeranstaltereinen Frühbucher-Rabatt. Früh anmelden lohnt sich doppelt: Neben den klassischen Foren gibt es in diesem Jahr auch sogenannte RoundTables, die auf 35 Teilnehmer beschränkt sind und so einen intensi- ven und interaktiven Austausch ermöglichen. Eine Anmeldung für diese Veranstaltungspunkte ist nur solange möglich, wie noch Plätze frei sind. Das aktuelleProgrammsowiedieAnmeldemöglichkeitfin- den sich unter: www.100-ee-kongress.de 6 N E T Z W E R K energiekommune 7/ 2013Energiekommune Foto:VerbraucherzentraleNRW/WOCHEDERSONNEFoto:JörgFarys/DieProjektoren Auch in Aachen gab es Aktionen zur Woche der Sonne. In Bonn unterzeichneten Bürgermeister Helmut Joisten und Stadt- verordnete Brigitta Poppe die Charta der Kampagne.

Pages