Visualisierung stark nachgefragt Verglichen mit der Gesamtzahl der im Marktanreizpro- gramm geförderten Maßnahmen lassen sich bislang re- lativ wenige Kommunen die Investition in eine Solarkol- lektor-, Biomasse- oder Wärmepumpenanlage fördern. Vondenknapp22250Solarkollektoranlagen,dieseitdenge- ändertenFörderbedingungenvom15.August2012imMarktan- reizprogramm gefördert wurden, gehen nur 79 oder 0,4 Pro- zent auf das Konto von Kommunen. Bei Biomasseanlagen lie- gen die Städte und Gemeinden mit 112 geförderten Anlagen ebenfalls bei einem Anteil von 0,4 Prozent. 21 Kommunen lie- ßen sich eine Wärmepumpe fördern, eine einzige kommunale Förderung gab es im Bereich Solar-Innovation. AmstärksteninteressiertensichdieKommuenfürdieVisua- lisierung: 239 ließen sich Displays fördern, die den Ertrag von Erneuerbare-Energien-Anlagenvisualisieren.HierdecktderZu- schuss in Höhe von bis zu 2400 Euro einen Großteil der Inves- titionskosten ab. Mit 50 Prozent der geförderten Maßnahmen spielen Kommunen hier eine wichtige Rolle. baf www.bafa.de Energiekonzepte für den Stadtteil DerzeitwerdendieerstengefördertenintegriertenQuar- tierskonzepte fertiggestellt. Das Konzept für den Stadtteil Hahle der Hansestadt Stade ist soeben fertig geworden und befindet sich in der Abgabe- phase.EinesderErgebnisseistlautMitverfasserGültekinKirci vom Büro Energie-Ingenieure, dass der Ausbau kleiner und kleinsterWärmeversorgungsnetzemitAnschlussmehrererRei- henhäuser gegenüber dem Aufbau umfangreicher Nahwärme- netze zu favorisieren ist. Zunächst waren von der Kreditanstalt für Wiederaufbau und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtent- wicklung84PilotprojektezurErstellungintegrierterQuartiers- konzepte gefördert worden. Die Konzepte sollen energetische Sanierungsmaßnahmen identifizieren und Lösungen für die Wämeversorgung, Energieeinsparung, -speicherung und -ge- winnungfinden.ImAnschlusskanndieFörderungeinesSanie- rungsmanagersbeantragtwerden,derdieUmsetzungderiden- tifizierten Maßnahmen vorantreibt. baf www.kfw.de/432 N E W S 57/ 2013Energiekommune M A R K T P L A T Z „Waschen mit gutem Gefühl“ • Energie und Geld sparen • weniger Chemie • die Haut schonen – mit der Sparsteuerung „MS1002 plus“ für Waschmaschinen (ideal in Ver- bindung mit Solaranlagen) Martin Elektrotechnik Dr.-Gartenhof-Str. 4 • 97769 Bad Brückenau www.ms1002.de Tel. +49 (0) 97 41-15 00 1002 plus1002 plus Mobilität im Wandel 9. Juli in Recklinghausen DasSymposiumderEnergieAgentur.NRWwillklimaschonende Mobilität ganzheitlich betrachten und diskutieren. www.energieagentur.nrw.de Vom Konzept zum Projekt 15. Juli 2013 in Stuttgart Um Wege zur klimaneutralen Kommune und zusätzliche Mit- tel für den kommunalen Klimaschutz ab dem Jahr 2014 geht es auf der vom baden-württembergischen Umweltministe- rium veranstalteten Tagung. Anmeldung bis 5. Juli unter knk@afk-promotion.de Auslaufende Konzessionsverträge 29. August 2013 in Berlin Ungelöste Probleme und Optionen für eine Rekommunalisie- rung sowie alternative Gestaltungsmöglichkeiten behandelt das Seminar des kommunalen Bildungswerks e.V. www.kbw.de Akzeptanz Windenergie 24. bis 26. September in Würzburg DasvomBundesverbandWindenergieveranstalteteSeminar behandeltKommunikationsstrategienundBeteiligunsmodelle und richtet sich auch an Stadtwerke und Behörden. www.bwe-seminare.de T E R M I N E Jobbörse für erneuerbare Energien eejobs.de 339 freie Stellen im Online-Stellenmarkt (Stand 25.6.13) www.eejobs.de IHR SPEZIALIST FÜR PHOTOVOLTAIK-SCHADENSGUTACHEN Hotline: 0800 2500 100 www.inspectis.de | info@inspectis.de Inspektionen ab 699,- € netto